Handelsschule einjährig (neu) - Berufsfachschule Wirtschaft
Stand: 12.06.2017
Quelle: APO-BK
Quelle: APO-BK
![]() |
Das besondere Profil | |
![]() |
Aufnahmebedingungen | |
![]() |
Empfehlung | |
![]() |
Berechtigungen | |
![]() |
Fächer | |
![]() |
Dauer | |
![]() |
Prüfung | |
![]() |
Zeugnis | |
![]() |
Anmeldung | |
![]() |
Formular Entschuldigung | |
![]() |
Ihr Ansprechpartner |
Der Bildungsgang vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten, und Fertgkeiten und den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Hauptschulabschluss nach Klasse 10a
Wer nach dem Hauptschulabschluss seine Chancen auf eine kaufmännisch orientierte Berufsausbildung verbessern möchte oder wer seine schulischen Berechtigungen gezielt verbessern möchte.
Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwirbt, wer die Leistungsanforderungen erfüllt hat. Mit dem Erwerb der beruflichen Kenntnisse wird der mittlere Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) erworben, der mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann.
Die bereichsspezifischen Fächer: Geschäftsprozesse, Personalbezogene Prozesse und Gesamtwirtschaftliche Prozesse vermitteln eine solide kaufmännische Grundbildung.
Der Bildungsgang dauert 1 Jahr.
Dieser Bildungsgang wird ohne Prüfung abgeschlossen.
Die Noten ergeben sich gleichwertig aus den beiden Beurteilungsbereichen Klausuren (schriftliche Arbeiten) und sonstige Leistungen (Beiträge im Unterricht, Referate, Hausaufgaben usw.).
Die Anmeldung erfolgt im Online-Verfahren vom 01. bis Ende Februar.