Dort wurden wir von Jugendoffizier Langhals in Empfang genommen, der uns durch einen ergiebigen Vortrag mit den Aufgaben der Bundeswehr vertraut machte. In der Kantine des Ministeriums erhielten wir ein Mittagessen (Nudeln mit vier verschiedenen Soßen).
Anschließend besuchten wir das Haus der Geschichte. Insbesondere die aktuelle Sonde-rausstellung "Mit 17… Jung sein in Deutschland" (die übrigens noch bis 9.4.2012 zu sehen ist) lud zum Stöbern ein und ließ uns nachempfinden, wie sich Jugendliche z.B. in den 50er, 60er, oder 70er Jahren gefühlt haben, welche Themen sie berührten und ob sie so "stinknormal" waren wie wir oder eher "rebellisch".
Die Bandbreite der Informationen, die wir dort bekommen können reicht von der Reaktionszeit bis zur Gegenwart. Insbesondere die Zeit des NS-Regimes, sowie die Nachkriegszeit und die Phase des geteilten Deutschlands sowie die Wiedervereinigung werden sehr ergreifend dargestellt, so dass wir intensiv in die Geschichte Deutschlands eintauchen konnten.
Anschließend hat uns der bundeswehreigene Bus wieder sicher nach Hause gebracht.
Ein Fazit: Es war ein schöner und informationsreicher Tag!!!
B1-12a und b